A historic handshake that facilitates peace with justice for the victims in Colombia

© Olivier Vogel, 24 September 2015, Beirut.

Screen Shot 2015-09-24 at 02.15.18

In an unprecedented joint appearance, Colombia’s president Juan Manuel Santos and FARC supreme leader ‘Timoschenko’ met with their respective delegations in Havana, September 23, to present a “Special Jurisdiction for Peace”. The common statement on the first detailed modalities on transitional justice marks the most important breakthrough in the peace negotiations since they have begun in October 2012. It also sets a final date to formally end the longest-running armed conflict in the Western hemisphere with a peace agreement within the next six months.

Most importantly, the “Joint Declaration No. 60” establishes a transitional judicial mechanism including two organs: a “Chamber of Justice” and a “Tribunal for Peace”. Both entities will be integrated primarily by Colombian judges with a “minor participation of international judges that fulfil the highest prerequisites”. The primary functions of the Special Jurisdiction for Peace are to end impunity, obtain the truth, contribute to the reparation of the victims and judge and impose sanction for those responsible of serious crimes committed in the armed conflict. The emphasis will be put on the most serious and representative crimes as well as guarantees of non-repetition.

The Special Jurisdiction for Peace has the competence over all actors that participated in direct or indirect way in the armed conflict, including members of the FARC and agents of the state for crimes “committed in the context and because of the conflict”. The transitional justice scheme establishes differentiated treatment between those that recognize truth and responsibility and those that don’t or do it belatedly.

The Special Jurisdiction for Peace also grants a “most comprehensive amnesty for political and related crimes”. Although the related crimes have yet to be defined specifically in a domestic law, it is already clear that these will include the typical political crimes such as rebellion, sedition and riot. Amnesties could also include homicides or injuries caused to combatants and minor infractions of international humanitarian law committed during armed confrontations. The president of the Colombian Supreme Court stated that related crimes might also be crimes of drug trafficking. The law must determinate the exact scope.

For those considered the most responsible for serious international crimes (including war crimes, crimes against humanity and genocide) and recognize their responsibilities, the sanction will have a component of “restriction of liberties and rights”, guaranteeing reparative and restorative functions through the “realization of works and activities that satisfy the rights of the victims”. These sanctions will have a minimum of 5 years and a maximum of 8 years of “effective restriction of liberty, in special conditions”. Accused persons that recognize their responsibility belatedly will be sanctioned with ordinary incarceration (jail) between five and eight years. Those who don’t collaborate and result guilty may end behind bars up to 20 years in ordinary justice conditions. The alternative treatment is only accessible for those commiting themselves to re-socialization through (communitarian) “work, capacitation and studies” during the time they remain deprived of liberty.

In the case of FARC commanders and combatants, special and alternative judicial treatment is reserved under the condition of a gradual disarmament that has to start 60 days after the signing of a final peace agreement, ergo no later than 23 May 2016.

The Special Jurisdiction for Peace fulfils Colombia’s international obligations under international criminal law, international human rights law, international humanitarian law and its own domestic provisions. An effective punishment for those who committed the gravest international crimes further debilitates the arguments of the critics and enemies of the peace process, particularly the far-right opposition of Álvaro Uribe (Centro Democrático), Alejandro Ordóñez (Inspector General) and some parts of the Conservative Party or other right-wing elements in civil society.

The transitional justice preliminary agreement can also be expected to be considered in conformity with the Rome Statute by the Office of the Prosecutor of the ICC. Fatou Bensouda, ICC’s chief prosecutor, has always insisted on an effective sanction for those crimes the ICC has complementary jurisdiction for. The duration of sanctions (five to eight years) correspond with similar sanctions for paramilitaries during the controversial but valid Justice and Peace Law demobilization process in 2005. In several preliminary examination reports by the Office of the Prosecutor in the last years, these laws have been considered valid under international criminal law. It is therefore most likely that the Prosecutor in The Hague, along with the overwhelming majority of international state and non-state actors, will endorse this preliminary agreement.

The Special Jurisdiction for Peace accord clarifies some very crucial aspects of the future Colombian transitional justice scheme. Nevertheless, there are many important issues left that remain unspecified or omitted. First, the joint declaration does not specify the exact weighting and ratio of Colombian and international judges. Secondly, the selection progress and the appointment of the jurists for the mainly national ad-hoc entity are not clear yet. Thirdly, the declaration does not specify the controversial definition of “those most responsible” for international crimes. The selection criteria remain open. The jurisdiction will sanction “those responsible for grave crimes” and “particularly the gravest and representative crimes” but until now, it is not said if this formula may include middle-rank commanders or low-rank combatants that were indirectly involved in international crimes. Lastly, whilst the restriction of liberties is relatively specific, the term “restriction of rights” is not. In particular, the participation in politics and the modalities of transformation of an illegal armed group into a legal political party are still under discussion.

The joint declaration and historic handshake between Santos and ‘Timochenko’ mark a never-seen-before breakthrough on the road towards a peace agreement, to be signed during the next six months. The preliminary agreement on transitional justice and victims’ rights finally makes the peace process virtually irreversible. It can be considered a huge step for transitional justice and the rights for victims of international crimes and armed conflict, first and foremost for Colombia but also for the international community.

After a deadly combat in Cauca, the Colombian peace process continues despite of a severe loss of trust

Bogotá, 23 April 2015. © Olivier Vogel farccauca_foto

Amidst two and half years of negotiating a framework for a peace agreement in Havana, the process is facing its most serious challenge after the temporal hostage taking of General Alzate in November 2014. On April 15 around midnight, an intensive combat between military forces and the FARC column “Miller Perdono” took place in La Esperanza/Buenos Aires (Cauca Department) that reportedly killed eleven Colombian soldiers, one FARC guerillero, and injured at least 21 combatants.

As to date, there has been no neutral observation and investigation in the field to examine the bloodshed and reports about the facts remain highly controversial and contradictory. According to official sources provided by the military and the Governor of the Cauca Department Temístocles Ortega, Colombian soldiers were attacked by surprise in a deliberate ambush with explosives, grenades and firearms. A spokesperson of the “Fuerza de Tarea Apolo” battalion stated that the armed forces were conducting “operations of territorial control to guarantee the security of the civil population”. Consequently, this would constitute a blatant breach of the unilaterally declared cease-fire four months ago by the FARC.

A guerilla spokesperson in Havana, senior commander ‘Felix Alape’, however denied the accusation and claimed that the combat was a “legitimate action” due to the “incoherence” of the military to order “military action against a guerilla in a state of truce”. Testimonies given by inhabitants of the village of La Esperanza and the Colombian NGO “Frente Amplio por la Paz” claimed that militaries had established a base in a public area to conduct anti-narcotic and anti-guerilla operations in the area. They further rejected the official governmental version of a unilateral attack. Nevertheless, the huge disparity of the casualties could be an indication for a planned assault by the guerilla.

It also remains unclear – in case of unilateral attack – whether the combats were undertaken upon command by the guerillas’ general secretariat to pressure for a bilateral truce or an uncoordinated ambush of the local FARC column. Inconsistent declarations about the ground facts by governmental, local and guerilla forces illustrate the urgent need for an impartial observation team that investigates the cruel events. As the International Crisis Group suggests, this could be conducted by a mutually trusted actor such as the International Committee of the Red Cross (ICRC) or by agents of Cuba and Norway, the accompanying partners of the peace process.

As Ariel Ávila, researcher of the Colombian think-tank Fundación Paz y Reconciliación, points out, a unilateral cease-fire is very difficult to verify and the temporal suspension of bombarding FARC camps did not include the full cessation of hostilities. The incidents show the difficulties of negotiating in between of hostilities and without a clearly defined bilateral cease-fire, as FARC, leftist parties and some civil society groups demand it.

However, this doesn’t seem likely at the moment as President Santos is facing more pressure after the violent confrontation. Instead, he ordered the renewal of aerial shelling and also insinuated an eventual time limit for the peace process. A fixed deadline for the process however, could further threaten the peace negotiations as the most difficult issues such as transitional justice, the abandonment of weapons and the conditions for a final ceasefire remain on the table.

Other peace processes in the world suggest that the period to achieve a negotiated agreement lasts considerably more than two or three years. It took the Guatemalan parties to the conflict nine years of negotiation after an armed conflict of approximately 20 years and their Salvadorian neighbors eight years after twelve years of civil war to reach a peace contract. For both the government and the FARC rebels, it is important now to renew their commitments for peace and to show real and visible efforts, for example in pursuing the path of humanitarian demining and acknowledge their involvement in serious crimes. The plenipotentiaries of the government and the guerilla alike could accelerate the process and rebuild trust in discussing the modalities for the selection of the most serious crimes and get closer in their diverging views on alternative punishment and deprivation of liberty for those most responsible of capital crimes. It remains clear, that after roughly half a century of armed confrontation, trust building measures are crucial for the successful continuation of the negotiation. Renewed confidence is essential, not only between the adversaries but particularly to reassure the Colombian people their commitment to peace.

Towards a bilateral cease-fire between Armed Forces and FARC in Colombia

Bogotá, 12 March 2015. © Olivier Vogel.

diálogo_foto

In a televised speech on March 10, Colombian president Juan Manuel Santos ordered the temporal suspension of air raids against the FARC. The decision came after Colombians biggest guerilla group had declared a unilateral and indefinite cease-fire in December 2014 that, according to governmental sources and non-governmental organizations, was maintained so far.

The Colombian delegation and the FARC plenipotentiaries also announced a joint effort of the Armed Forces and local guerilla forces to begin to identify and eliminate anti-personnel mines in rural areas of the country. To facilitate such operations, the government will lift arrest warrants for FARC combatants willing to collaborate without uniforms and weapons. Norwegian People’s Aid, a NGO with vast experience in demining activities will accompany the parties.

Both announcements come in a time of accelerated mutual trust-building measures between the guerilla movement and the government. After being harshly criticized by the right-wing opposition and national opinion polls showing skepticism towards the peace process, the public opinion meanwhile supports again the negotiations in Cuba. According to freshest opinion polls (Gallup), 72 percent of the Colombians support the peace negotiations and 53 percent do think that they will finally lead to the end of the armed confrontation.

The announcement of a quasi de-facto temporal bilateral cease-fire – a longtime demand by the FARC and leftist political actors in Colombia – came for many as surprise. Until January 2015, President Santos and government chief negotiator De la Calle insisted in negotiating amidst ongoing armed confrontation and so it was agreed between the parties in a joint statement in November 2012. There are several reasons however, that incited the Colombian government to change the strategy.

First, the negotiations have been longer than expected. President Santos must deliver some substantial and visible progress with regard to the so-called desescalamiento (progressive de-escalation) of the conflict. This is both important for his political credibility and to persuade the domestic critics of the peace process that it is worth to negotiate with the FARC.

Second, given that the negotiations on the modalities of transitional justice advance very slowly, the government and the FARC alike are keen to show their commitment towards the Havana process by signaling growing mutual trust. The meeting between high-ranking militaries and the FARC at the negotiation table, which both sides considered “respectful”, underlines this trend.

Third, the Santos government recognizes good-will gestures by the guerilla such as their announcement not to recruit combatants under they age of 17 and to begin to remove anti-personnel mines they installed in huge parts of the national territory. Furthermore, the reduced hostilities between Armed Forces and the FARC guerilla lead to a significant decline of killings related to the conflict. The Colombian NGO Paz y Reconciliación calculated that in 2014, the desescalamiento policies by both sides would have saved more than 1000 lives in comparison with the previous year.

The temporal cessation of aerial attacks on FARC camps is not yet a fully implemented bilateral cease-fire between the belligerent forces. It is a very fragile and delicate matter that may easily be broken. Nevertheless it is obvious that the negotiation process has come to a crucial phase where the incentives to disturb the peace process become lower and the costs to leave the negotiations higher. At the moment, the circumstances are promising that the latest steps may lead to an enduring bilateral cease-fire. This could further facilitate to continue discussing problems of transitional justice, the most complex issues yet to be resolved.

Fascists and conspiracies: The tragedy of media coverage in Venezuela

Amidst ongoing protests and increasing casualties in Venezuela, there are easier things to achieve than getting serious, non-biased and verifiable information on the political situation the country is facing at the moment.

While the number of killed individuals after more than two months of protests and ideological confrontation between anti-Government demonstrators and Maduro supporters has risen to 30, it remains difficult to identify the culprits and verify the claims of responsibility for aggressions und human rights violations in the country.

In a State hopelessly divided into two ideological camps with few domestic actors interested in non-ideological and pragmatic problem-solving strategies, the media in Venezuela and at the international level alike struggle to capture the comprehensive picture of the confrontation.

Leading Western media and newspapers, including CNN, CNN en español, El País, Frankfurter Allgemeine Zeitung and Le Monde tend to focus their coverage on the demonstrations of oppositional groups. By showing images and videos recorded mostly in media and upper-class neighborhoods, they create an asymmetric picture of what is going on in the Andean-Caribbean country. The Qatar-based TV channel Al Jazeera English joins the pro-opposition camp and shows a clear bias, giving merely voice to the critics of president Maduro and neglecting crimes committed by violent far-right demonstrators.

On the other hand, there is a group of Venezuelan national and international news platforms and broadcasters that greenly adopt the official position and declarations of the socialist government. From the perspective of the state broadcaster Venezolana de Televisión, the international program teleSUR, Hispan TV (Iran), and Russia Today, the underlying reasons behind the protests are clear-cut.

They suspect a U.S. American conspiracy with the Venezuelan far-right destabilizing the regime and preparing a coup d’état to topple president Maduro. Drawing on parallels to 2002, when former president Hugo Chávez was ousted for three days by an U.S. supported coup, they can credibly play the anti-imperialism card. The strategy of Maduro and its media allies is to lump together the non-violent protest movement with those applying Guarimba methods (violent blockades) in order to discredit all oppositional forces as “fascists”.

The ongoing and deepening ideological polarization in Venezuela is being further aggravated by the extremely biased media coverage of the current events in the country. Despite appeals from UNASUR and the OAS to resolve the disputes peacefully, an end of political violence in Venezuela is not in sight at the moment. Both pro-Government and the opposing media should make their contribution by providing a more differentiated and holistic view of what’s going on in the country instead of adding fuel to the fire.

In Lateinamerika etabliert sich gerichtliche Streitschlichtung

Nachdem der Internationale Gerichtshof in Den Haag vor etwa einem Monat den Streit um die Seegrenze zwischen Peru und Chile erfolgreich geschlichtet hat, macht das Beispiel auch in anderen Grenzkonflikten Lateinamerikas Schule.
Am vergangenen Dienstag, 25. Februar, reichte der costaricanische Botschafter in Holland, Jorge Urbina Ortega, einen entsprechenden Antrag in Den Haag ein, die maritime Grenze zwischen Nicaragua und Costa Rica festzulegen. Aus Sicht Costa Ricas ist diese bisher in Verträgen noch nicht endgültig definiert worden.

Strittig ist eine insgesamt 35.000 Quadratkilometer große Fläche im karibischen Meer in der sich wichtige Erdöllagerstätten befinden. Da es in mehreren bilateralen Verhandlungsrunden keine fruchtbaren Ergebnisse gab, hätte sich Costa Rica gezwungen gesehen, den rechtlichen Weg über das internationale Gericht in Den Haag zu gehen, gab Präsidentin Laura Chinchilla in einer Fernsehansprache bekannt.

Indes stehen zwischen Nicaragua und Costa Rica noch weitere Streitigkeiten aus, darunter auch der Disput um die ländliche Grenzregion San Juan in der Managua seinem südlichen Nachbarn Umweltverschmutzung eines Flusses vorwirft. Der Fall wird derzeit ebenfalls vom Internationalen Gerichtshof untersucht. Auf die regionale Tagesordnung ist der Fall auch deswegen wieder gekommen, weil Nicaragua in den letzten Wochen in der umstrittenen Grenzregion im Karibischen Meer Konzessionen an internationale Ölfirmen vergeben hatte.

Derweil scheint die rechtliche Streitlösung bei Grenzkonflikten über den Weg nach Den Haag in Lateinamerika zu etablieren. Das Gericht genießt in der Subregion hohe Autorität und entwickelt sich immer mehr zur Referenzinstanz bei territorialen Disputen.
(c) Olivier Vogel

Yasuní-Petition auch vom politischen Willen der Regierung abhängig

(Hinweis: Artikel ist hier auf Blickpunkt Lateinamerika erschienen)

Die ecuadorianische Umweltbewegung “Yasunidos” gibt sich zuversichtlich, innerhalb der nächsten zwei Monate die notwendigen 580.000 Unterschriften für eine Volksbefragung zum Status des Nationalparks Yasuní zu sammeln. Bis zum 14. April hat die Gruppierung Zeit, um für die Unterstützung zur Abstimmung über die umstrittene Ölförderung in Teilen des Nationalparks Yasuní-ITT zu werben.

Rund 7.000 Stimmen pro Tag

Im Gespräch mit Blickpunkt Lateinamerika gab Jorge Espinosa, Mitbegründer und Sprecher von “Yasunidos” bekannt, er sei optimistisch, dass die Unterschriften von fünf Prozent der ecuadorianischen Wahlberechtigten erreicht würden. Nach koordinatorischen und logistischen Schwierigkeiten in den ersten Wochen könnten nun derzeit etwa 7.000 Stimmen pro Tag gesammelt werden, versicherte Espinosa während einer Infoveranstaltung in Berlin in der vergangenen Woche. Laut dem letzten Zählungsstand von Anfang Februar schätzt “Yasunidos” bereits circa 250.000 Unterschriften gesammelt zu haben.

Gegenpetition hat ebenfalls Aussicht auf Erfolg

Wird das Quorum bis Mitte April erreicht, gibt es noch verschiedene institutionelle und politische Hürden für die Implementierung einer Volksabstimmung über den Nationalpark. Espinosa schätzt diese problematischer ein, als die Schwierigkeit die notwendige Unterstützung im Volk zu erreichen. Nach dem Einreichen der Unterschriften hat die staatliche Wahlbehörde zwei Wochen Zeit, diese zu verifizieren und zu prüfen, ob die potentielle Abstimmungsfrage verfassungskonform ist. Erschwerend kommt hinzu dass die Gegenpetition, unterstützt von der Regierungspartei Alianza País und den Bürgermeistern der Regenwald-Region im Osten des Landes, ebenfalls Aussichten auf Erfolg hat.

Prüfung der Verfassungskonformität

Ob es tatsächlich zu einer Volksabstimmung kommt, hängt laut Sprecher von “Yasunidos” weniger von rechtlichen als von politischen Aspekten ab. Grund dafür ist, dass die ecuadorianische Wahlbehörde im Oktober 2013 verkündete, dass das Umweltbündnis zuerst die notwendigen Unterschriften sammeln müsse und dann über die Verfassungskonformität der Fragestellung entschieden werde. In einem vorherigen Fall, in dem die Bewohner von Quimsacocha der Provinz Cuenca über ein Bergbauprojekt abstimmen konnten, war die Reihenfolge umgekehrt, gab Jorge Espinosa bekannt. Es bliebe somit genug Platz für politische Abwägungen der Wahlbehörde, der laut Gegnern des Präsidenten Regierungsnähe vorgeworfen wird.

“Yasunidos” sucht juristische Wege

Auf Nachfrage betonte der Sprecher von “Yasunidos”, dass das Erreichen des Quorums zwar sehr wahrscheinlich ist, eine tatsächliche Abstimmung auf nationaler Ebene jedoch nicht garantiert sei. Wie das ecuadorianische Volk der kichwa-sprachigen Sarayaku, dem in einem Urteil von 2012 des Interamerikanischen Gerichtshofs das Recht auf vorherige Konsultation zugesprochen wurde, prüfe die soziale Bewegung “Yasunidos” derzeit auch potentielle juristische Strategien, um eine weitere Ausbeutung der Ressourcen im Yasuní zu unterbinden.

Während die Zustimmung für den Präsidenten Correa zwar weiterhin konstant hoch bleibt, unterstützen laut Umfrageinstitut Perfiles de Opinión etwa 60 Prozent der Ecuadorianer die Möglichkeit, über das hoch politisierte Projekt abzustimmen.

(c) Olivier Vogel, 25.02.2014

IGH legt Seegrenze zwischen Peru und Chile fest

© Olivier Vogel, 27.01.2014.

Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat nach sechsjähriger juristischer Untersuchung die Grundsteine für eine endgültige maritime Grenze zwischen Chile und Peru gelegt. Wie in ähnlichen vorhergehenden Urteilen zu ähnlichen Territorialstreitigkeiten stellt die Rechtssprechung die Fortsetzung der Praxis einer Kompromissabwägung dar und reflektiert das Anliegen, die Interessen beider Streitparteien zu berücksichtigen.

Der maritime Grenzverlauf im Pazifik orientiert sich demnach künftig von der Landgrenze an der Basislinie der Staaten über eine 80 Seemeilenlinie parallel zum Äquator und folgt dann einer äquidistanten Linie bis unmittelbar vor der 200-Seemeilen-Grenze der ausschließlichen Wirtschaftszone. Gemessen am bisherigen de facto Verlauf, der jedoch laut IGH-Urteil keine klare völkerrechtliche Grundlage hat, bedeutet die Entscheidung im Prinzip ein Zuwachs von 22.000 Quadratkilometern an ausbeutbarer Meeresfläche für Peru. Die exakten Koordinaten der Grenze hat der IGH in seinem Urteil vom 27. Januar 2014 noch nicht bekanntgegeben. Vielmehr legt es das Prinzip fest, nach dem beide Parteien nach klassischen Völkerrechtsprinzipien wie Einvernehmen und gutem Glauben das Urteil umsetzen werden.

result_icj_sentence

Während die Landgrenze zwischen beiden südamerikanischen Staaten nach dem Pazifik-Krieg im 1883 in einem Vertrag bilateral festgelegt wurden, hat die Uneinstimmigkeit über die exakte Bestimmung des Verlaufs der Seegrenze ab Mitte der 80er Jahre immer wieder zu schweren diplomatischen Verstimmungen geführt. Der damalige peruanische Außenminister Allan Wagner Tizón hatte 1985 in einer diplomatischen Note an seinen chilenischen Amtskollegen gefordert, es sei an der Zeit ein endgültiges und bindendes Abkommen über den Grenzverlauf im Pazifik zu unterzeichnen.

Die chilenische Position gegenüber Peru und ihre Argumentation vor dem IGH beruht auf zwei völkerrechtlichen Verträgen aus den Jahren 1952 und 1954. Im trilateralen Vertrag „Declaración de Zona Marítima“ den neben Peru und Chile auch Ecuador unterzeichnete, legten die Vertragsstaaten fest, ihre ausschließliche Wirtschaftszone auf 200 Seemeilen auszuweiten. Außerdem definierten sie eine Demarkationslinie zum Zwecke der Ausbeutung von Meeresressourcen, die vom Grenzpunkt an der Basislinie parallel zum Äquator gezogen werde.

Chiles Argumentation in Den Haag basierte nun auf dem Grundsatz, die maritime Grenze sei durch die genannten Verträge bereits festgelegt worden. Die juristische Strategie dahinter ist, dass Perus Ersuchen vor dem IGH, die Grenze festzulegen zu lassen, nicht zulässig sei, weil sie bereits durch Vertragsrecht bestimmt wurde. Vertreter Perus hingegen argumentierten, dass eben diese Abgrenzung noch nicht völkerrechtlich bestimmt sei, da es sich bei „Declaración de Zona Marítima“ nur um Angelegenheiten bezüglich ausbeutbarer Ressourcen handelt. Sie forderten den IGH auf, die Grenze nach dem Seerechtsprinzip der Äquidistanz zu ziehen. Dieses Verfahren zieht eine Grenzlinie zwischen den Staaten auf der jeder gedachte Punkt dieser Linie genau gleich weit von den Küsten beider Staaten entfernt ist (Auf der folgenden Karte sind die jeweiligen Gebietsansprüche dargestellt).

claims_peru_chile

Zwei Kernaussagen der IGH-Urteils sind besonders entscheidend. Erstens stellt das wichtigste juristische Entscheidungsorgan der Vereinten Nationen fest, dass die Seegrenze durch keinen bilateralen Vertrag der Beteiligten festgelegt wurde. Der Antrag Perus ist somit rechtens. Zweitens, reflektiert das Urteil sowohl das Prinzip einer Linie parallel zum Äquator (Chiles Position, auf der folgenden Karte die grüne Linie) als auch das Anliegen Perus (Äquidistanz, auf der folgen Abbildung die Linie zwischen Punkt A und B).

equidistance

Über die juristische Relevanz hinaus bringt das Urteil natürlich auch politische und wirtschaftliche Implikationen mit sich, letztere insbesondere für die Fischereiindustrie in der peruanischen Provinz Tacna sowie auf chilenischer Seite im Departement von Arica. Insbesondere die peruanischen Fischunternehmen erhoffen sich Mehreinnahmen, hauptsächlich durch den Fang von Anchovetas, einer Sardinenart, die zu Fischmehl weiterverarbeitet wird. Peru ist der größte Produzent und Exporteur von Fischmehl weltweit.

Was die politischen Auswirkungen des Urteils aus Den Haag betrifft, so wird es insbesondere mittel- und langfristig für stabilere und sich weiter vertiefende Beziehungen zwischen beiden Staaten sorgen. Von geringen Protesten abgesehen, ist es bis jetzt zu keinen nennenswerten gewaltsamen Ausschreitungen kommen. Politikerinnen und Politiker beider Staaten werden vor allem in den nächsten Tagen und Wochen versuchen, das Urteil zu ihren Gunsten darzulegen. Was die längere Perspektive betrifft, wird der Schiedsspruch zur weiteren Vertiefung und besseren bilateralen Beziehungen führen. Auch im Hinblick auf das neuste lateinamerikanische Integrationsbündnis Alianza del Pacífico in dem neben Mexiko und Kolumbien auch Chile und Peru Mitgliedsstaaten sind, kann der beigelegte Grenzstreit positive Impulse geben.

Der südamerikanische Subkontinent hat nun einen Territorialkonflikt weniger. Es wird deutlich, dass sich das Prinzip der Streitschlichtung durch den IGH in der Region weiter etabliert, obgleich sich Kolumbien und Nicaragua noch etwas schwer tun, ein Urteil von 2012 aus Den Haag zu implementieren. Weiterhin offen bleibt indes auch der bilaterale Streit zwischen Bolivien und Chile über eine angemessene Möglichkeit für den andinen Binnenstaat Bolivien Zugang zum Pazifik zu erhalten.

Was die peruanisch-chilenischen Beziehungen anbelangt, so wurden jetzt die letzten Stolpersteine der teils konfliktiven neueren Geschichte aus dem Weg geräumt. Okay, wenn man vom Pisco absieht…

Maritimer Grenzkonflikt zwischen Peru und Chile: IGH-Entscheidung am Montag

Der seit mehreren Jahren andauernde Disput zwischen Chile und Peru über die Festlegung der maritimen Grenze steht unmittelbar vor der Auflösung. Die endgültige Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag wird am 27. Januar erwartet. Obwohl sich die bilateralen Beziehungen in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert haben, könnte die Urteilsverkündung kurzfristig das Verhältnis beider Länder belasten.

Der Kern der juristischen Auseinandersetzung zwischen den Anrainerstaaten betrifft den ungeklärten Status eines Seegebietes im Pazifischen Ozean, das in etwa der Fläche der Schweiz entspricht. Die chilenische Regierung bekräftigte mehrmals ihre Überzeugung, dass zwischen den beiden Ländern kein Grenzkonflikt bestehe. Sie argumentiert, die „Santiago Deklaration“ von 1952 habe bereits die Seegrenze endgültig definiert. Perus Anspruch auf die Zone, in der ausbeutbare Fischbestände im Wert von etwa 200 Millionen US-Dollar jährlich vermutet werden, sei deshalb hinfällig.

Peru hatte im Jahr 2008 einen Antrag in Den Haag eingereicht, in dem die endgültige Festlegung der maritimen Grenze nach dem Seerechtsprinzip der Äquidistanz vom Internationalen Gerichtshof definiert werden soll. Lima vertritt die Position, dass das Abkommen aus den fünfziger Jahren nur die allgemeinen Prinzipien der Grenzziehung bestimmt. Eine vertraglich bindende Grenze sei durch den Vertrag jedoch noch nicht gezogen worden, da es sich laut Peru nur um ein Fischerei-Abkommen handelt. Entscheidend für das Gerichtsurteil der Richterinnen und Richter ist insofern der Charakter dieser Vereinbarung.

Trotz der historisch angespannten Beziehungen zwischen Peru und Chile haben beide Seiten bekanntgegeben, das Urteil aus Den Haag anzuerkennen und umzusetzen. „Die Beziehungen zwischen Peru und Chile enden nicht am 27. Januar“, gab Chiles amtierender Präsident Sebastián Piñera mit Hinblick auf den prosperierenden wirtschaftlichen Austausch bekannt. Sein peruanischer Amtskollege Ollanta Humala fügte hinzu, dies sei „die Gelegenheit alte Wunden zu schließen“ und im gemeinsamen Interessen beider Länder die politische und wirtschaftliche Integration voranzutreiben. Welche Reaktionen die Gerichtsentscheidung in der peruanischen und chilenischen Bevölkerung auslösen wird, bleibt indes noch unklar. Die Urteilsverkündung am 27. Januar wird ab 15 Uhr mitteleuropäischer Zeit erwartet.

(c) Olivier Vogel, 24.01.2014

Lateinamerika im Superwahljahr 2014: Kontinuität oder Wechselstimmung?

Disclaimer: Der folgende Artikel wurde am 7. Januar auf dem Nachrichtenportal Blickpunkt Lateinamerika veröffentlicht. Er ist auch unter der URL http://www.blickpunkt-lateinamerika.de/hintergrund/msgf/lateinamerika%3A_superwahljahr_2014%3A_kontinuitaet_oder_wechselstimmung.html erreichbar. © by Olivier Vogel.

Das Jahr 2014 wird in Lateinamerika ganz im Zeichen von Wahlkampf und Urnengang stehen. In El Salvador, Costa Rica, Panama, Kolumbien, Brasilien, Bolivien und Uruguay werden in den kommenden Monaten die Präsidenten neu gewählt. Zusätzlich stimmen die Wahlberechtigten dieser Länder mit Ausnahme El Salvadors auch über die Neubesetzung ihrer Parlamente ab. Während in den südamerikanischen Ländern die meisten Regierungen nach derzeitiger Lage mit der Fortsetzung ihrer Arbeit rechnen können, ist der Wahlausgang in Zentralamerika eher offen.

Das lateinamerikanische Wahljahr 2014 beginnt am 2. Februar mit den Präsidentschaftswahlen in El Salvador und Costa Rica. Zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte Costa Ricas hat das linke Wahlbündnis Frente Amplio mit seinem Kandidaten José María Villalta eine reelle Chance, die Regierungsgeschäfte im traditionell konservativ geprägten Land zu übernehmen. Er gibt sich kämpferisch und verspricht im Falle eines Wahlsieges das seit 2007 gültige Freihandelsabkommen mit den USA neu zu verhandeln. Laut Umfragen des unabhängigen universitären Forschungsinstituts Centro de Investigación y Estudios Políticos liegt er mit seinem Kontrahenten Johnny Araya der konservativen Partei mit etwa 20 Prozent ungefähr gleichauf. Der Wahlausgang sei jedoch aufgrund von über einem Drittel unentschlossener Wähler noch absolut offen, so der Politik-Analyst Álvaro Murillo.

Ungewisser Wahlausgang in El Salvador und Costa Rica

Ähnlich ungewiss ist bis dato auch, ob die regierenden Sozialdemokraten in El Salvador nach Februar mit ihrem neuen Kandidaten Salvador Sánchez Serén weiterregieren können. Sein Herausforderer, Norman Quijano aus dem rechten Lager, lag zwar in den meisten Meinungsumfragen der letzten Monate um wenige Prozentpunkte hinter ihm. Ausschlaggebend für die Wahlentscheidung im kleinsten zentralamerikanischen Staat werden jedoch die letzten Wochen des Wahlkampfes sein. Die Zahl derer, die sich noch nicht für einen Kandidaten entschieden haben, ist ähnlich groß wie in Costa Rica. In El Salvador und Costa Rica verbieten die jeweiligen Verfassungen eine direkte Wiederwahl des Staatsoberhauptes.

Auch in Panama, wo am 4. Mai über den nächsten Präsidenten abgestimmt wird, kann der amtierende Präsident Martinelli nicht wieder antreten. Seinem politischen Ziehsohn José Domingo Arias, der die liberale Wirtschaftspolitik fortsetzen möchte, werden sehr hohe Chancen eingeräumt. Arias kann insbesondere von einem konstanten Wirtschaftswachstum und wachsenden Deviseneinnahmen aus dem Panama-Kanal profitieren, die in der nächsten Regierungsperiode durch den Ausbau der Wasserstraße noch weiter steigen könnten. Trotz Zustimmungsraten von etwa 50 Prozent könne sich jedoch Arias seines Wahlsieges noch nicht sicher sein, schreibt Sergio Otalora in Diário de las Américas.

Erfolgreiche Friedensgespräche erhöhen Siegchancen der Regierung

Die innenpolitische Agenda Kolumbiens wird seit über einem Jahr von den Friedensverhandlungen zwischen der Regierung und den FARC-Rebellen dominiert. Dementsprechend wird die Wahl am 25. Mai auch als Plebiszit über das Verhandlungsgeschick der Regierung Santos gesehen. Obwohl erst zwei Themenkomplexe des Sechs-Punkte-Plans zwischen Regierung und FARC vereinbart worden sind, genießt Santos als Befürworter und Initiator der Friedensverhandlungen noch politisches Vertrauen. Sein schärfster Widersacher, der ultrakonservative Ex-Präsident Uribe hat inzwischen eine eigene Partei gegründet und schickt Óscar Zuluage in den Wahlkampf. Dieser lehnt wie Uribe selbst jegliche Verhandlungen mit den FARC ab und setzt auf einen rein militärischen Sieg gegen die Guerilla. Sollte es keine substantiellen Rückschritte bei den Friedensgesprächen geben, kann mit der Wiederwahl von Juan Manuel Santos gerechnet werden.

Morales und Rousseff mit guten Zustimmungswerten

Im Oktober 2014 stimmen Bürgerinnen und Bürger im bevölkerungsreichsten Land Lateinamerikas Brasilien sowie in Bolivien und Uruguay über das höchste Amt im Staat ab. Dilma Rousseff und Evo Morales genießen nach zwischenzeitlichen innenpolitischen Protesten wieder konstant hohe Zustimmungswerte. Die brasilianische Präsidentin konnte nach mehrwöchigen Straßenprotesten in mehreren Großstädten politisches Vertrauen zurückgewinnen. Morales strebt eine verfassungsrechtlich umstrittene dritte Amtszeit an, aufgrund anhaltender Armutsreduzierung, relativer politischer Stabilität und einer großzügigen Lohnpolitik für staatlich Bedienstete besitzt er jedoch genügend gesellschaftliche Legitimität um die Wahlen gewinnen zu können. Die strukturelle Schwäche der konservativen Opposition in Bolivien und Brasilien erhöhen Morales’ und Rousseffs Chancen zusätzlich.

Ungewisser bleibt jedoch bis zum Oktober ob die Linken in Uruguay weiterregieren werden. Dies hängt unter anderem davon ab, ob die gesellschaftlich kontrovers diskutierten Gesetzesänderungen wie Straffreiheit der Abtreibung und staatliche Regulierung von Cannabis die uruguayische Bevölkerung mittelfristig überzeugen kann.

Die Zeichen stehen auf politische Kontinuität

Sofern keine unerwarteten wirtschaftlichen und politischen Zäsuren auftreten, kann in den meisten Ländern, in denen in diesem Jahr Wahlen stattfinden, eher mit Kontinuität als mit politischem Wandel gerechnet werden. Dies gilt für die linken Regierungen in Brasilien, Bolivien und Uruguay als auch für das konservativ regierte Kolumbien sowie mit Einschränkungen für Panama. Lediglich in Costa Rica und El Salvador deuten die Unentschlossenheit vieler Wähler und eine erstarkte Opposition auf sehr knappe Wahlergebnisse hin.

Link

Ecuador: Schwierige Hürden auf dem Weg zu einem Yasuní-Referendum

Während das ecuadorianische Parlament derzeit an einem Gesetzesentwurf arbeitet, die Ölfelder Ishpingo, Tambococha und Tiputini (ITT) für Erdölbohrungen freizugeben, versuchen Umweltschützer weiterhin, ein Referendum über den Status des Nationalparks zu ermöglichen. Ein loses Aktionsbündnis aus zumeist ökologischen und indigenen sozialen Bewegungen, unterstützt von der links-indigenen Parlamentsfraktion Pachakutik, reichte Anfang September einen entsprechenden Vorschlag beim Verfassungsgericht ein.

[…]

Der komplette Artikel von mir wurde am 01.10.2013 auf Blickpunkt Lateinamerika veröffenlicht. Sie können ihn hier lesen: http://www.blickpunkt-lateinamerika.de/hintergrund/msgf/ecuador%3A_schwierige_huerden_auf_dem_weg_zu_einem_yasuni-referendum.html